-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Waldkauz

Der Waldkauz (Strix aluco) ist eine einheimische Vogelart und gehört zur Familie der Eulen
Die Durchschnittsgröße vom Waldkauz ist ca. 40 cm und sein Gewicht beträgt 500 bis 600 Gramm. Die Weibchen sind etwas größer und schwerer als die Männchen. Man erkennt sie an dem graubraunen, rindenfarbigen Gefieder. Der große Kopf des lautlosen Jägers sitzt auf einem gedrungenen Rumpf. Das freundliche Aussehen verdankter seinen großen runden Augen im umrahmten hellen Gesichtsschleier und dem stark gekrümmten gelblichen Schnabel. Er ist ein Standvogel und bleibt beinahe sein Leben lang im gleichen Revier. Der Lebenszyklus kann sich auf bis zu 15 Jahre belaufen.
Nur die Hälfte der Jungtiere überleben das erste Jahr. Schon der Name Waldkauz weist auf seinen ursprünglichen Lebensraum hin. Er fühlt sich in lichten Laub- und Mischwäldern am wohlsten. Findet er keine geeignete Baumhöhle als Tagesversteck oder Bruthöhle, nimmt er auch ruhige Plätze an Gebäuden, Scheunen, Felsgelände, und sehr gerne auch artgerechte Nistkästen und längliche Brutbehausungen an. Da aber natürliche und geeignete Brutplätze immer seltener werden, leidet diese Eulenart zunehmend unter Wohnungsmangel. Vor allem eintönige Wälder (mit geringem Todholzanteil), Parkanlagen und junge Wirtschaftswälder sind keine – oder nur bedingt geeignete – Brutplätze und Tagesverstecke für den Waldkauz.
Entgegen der allgemeinen Annahme, die Bestände befänden sich auf einem stabilen Niveau, scheint seit Jahren eine rückläufige Entwicklung stattzufinden. Aus diesem Grund hat die Firma SCHWEGLER Vogel- und Naturschutzprodukte ihr Waldkauzprogramm erweitert und zusätzlich zwei neue Waldkauznisthilfen entwickelt. Durch die Annahmefreundlichkeit dieser Nisthilfen, die entsprechende Größe, besondere Wärmeisolierung und Langlebigkeit kann die Zahl der Brutpaare in einem Gebiet deutlich erhöht werden.
1 bis 6 (von insgesamt 6)